Berufsperspektiven

 

Karriere nach dem Studium

Das Studium qualifiziert für alle Aufgabenfelder, in denen das Verstehen und Verfassen von Texten gefordert wird, die an die jeweiligen Situationen angepasst sind. Absolventen sind Fachleute darin, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und sie verdichtet in verschiedenen Medien darzustellen. Dank seiner fremdsprachlichen Orientierung bereitet der Studiengang auf Berufe in allen Bereichen vor, in denen eine besonders gründliche und umfassende Kenntnis einer Fremdsprache und Kultur erforderlich ist. Die erworbenen Fähigkeiten in der Informationsverarbeitung, -dokumentation und -recherche sind in vielen Unternehmen gefragt. Als Absolventin oder Absolvent sind Sie Spezialist im Umgang mit Texten. Ihre Artikulations- und Argumentationsfähigkeit qualifiziert Sie als Vermittler und Gestalter in Verlagswesen und Journalismus. Insbesondere in den Medien, im Kulturbetrieb, im Informationswesen, im Tourismus, der Wirtschaft sowie im Management internationaler Behörden und Gesellschaften werden Sie Einsatzmöglichkeiten finden. Die Komponenten des interdisziplinären Bereichs bereiten Sie insbesondere auf den flexiblen, projektbezogenen Wechsel zwischen verschiedenen Inhalten vor. Wenn Sie den angebotenen Computerschwerpunkt wahrgenommen haben, bieten sich auch Perspektiven in Feldern der Sprachtechnologie. Der ausgeprägte Schwerpunkt auf (empirischer) Methodenkompetenz in Verbindung mit theoretischer Analyse ist vielfältig von Nutzen - besonders dann, wenn die Arbeit mit und die Bewertung von wissenschaftlichen Studien sowie selbstverständlich auch deren Durchführung erforderlich ist. Nicht zuletzt bietet der Studiengang die Vorbereitung auf ein weiterführendes Masterstudium und gegebenenfalls auf eine anschließende Promotion.

Das im Studium vorgesehene Praktikum ermöglicht den Studierenden, Einblicke in die qualifizierte Erwerbstätigkeit zu erhalten und den eigenen Berufsweg zu steuern. So können Sie bereits während des Studiums Kontakte knüpfen und Ihren späteren beruflichen Werdegang vorbereiten.

Folgende Berufsfelder sind denkbar:

  • Wissenschaft
  • Pädagogik
  • Medien (Journalismus)
  • Verlagswesen
  • Tourismus
  • Übersetzen/Dolmetschen
  • Public Relations
  • Kulturarbeit
  • Consulting/Beratung
  • Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
  • Personalwesen
  • Stiftungswesen

Eine übersichtliche Zusammenstellung der Kompetenzen, die unsere Absolventen mitbringen, finden Sie in den Arbeitgeberinformationen des Karriere- und Praxisservices der Fakultät.