Studiengangwechsel
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ich habe bisher einen vergleichbaren Studiengang an einer anderen Hochschule studiert, kann ich zur RWTH wechseln und werden meine bisherigen Leistungen anerkannt?
Ja, ein Wechsel ist grundsätzlich möglich. Gegenwärtig kann aber nicht garantiert werden, dass Veranstaltungen höherer Semester angeboten werden. Bestandene und nicht bestandene Leistungen der Komponenten werden anerkannt, wenn diese inhaltlich als äquivalent angesehen werden können.
Wo kann ich meine bestehenden Studienleistungen anerkennen lassen?
Einstufungs- und Anerkennungsempfehlungen können beim Fakultätsprüfungsausschuss beantragt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Gloria Schulz.
Werden Fehlleistungen beim Wechsel übernommen?
Ja, bei einem Wechsel werden positive und negative Leistungen Ihres vorherigen Studiengangs angerechnet.
Was ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung?
Die Unbedenklichkeitsbescheinigung dient dazu, eindeutig sicherzustellen, dass Sie bei einem Fachwechsel bzw. einer Wiedereinschreibung nach Studienunterbrechung den Prüfungsanspruch im entsprechenden Studiengang besitzen. Ohne sie ist eine Wiedereinschreibung/eine Änderung der Einschreibung nicht mehr möglich. Weitere Informationen zur Unbedenklichkeitsbescheinigung finden Sie hier.
Kann ich mich für den Studiengang als zweiten Studiengang einschreiben?
Beim Studium des Bachelorstudiengangs Literatur- und Sprachwissenschaft handelt es sich um ein Vollzeitstudium .
Eine Einschreibung als zweiter Studiengang ist zwar grundsätzlich möglich, aber nur dann, wenn einer der beiden Studiengänge (im jeweiligen Semester) zulassungsfrei ist. Näheres finden Sie bei den Informationen zum Parallelstudium. Wegen des hohen Umfangs dies Bachelorstudiengangs Literatur- und Sprachwissenschaft wird ein Parallelstudium jedoch nicht empfohlen.
Wo finde ich weitere Informationen zum Fachwechsel?
Zu Fristen, Verfahren und Beratungsangeboten zum Fachwechsel informieren das Studierendensekretariat und die Zentrale Studienberatung auf der Website Studienfachwechsel.