Speak up!
Das Speak Up! Projekt ist eine Universität- und Schulkooperation des Instituts für Anglistik der RWTH Aachen und weiterführender Schulen in Aachen und Umgebung. Das Projekt begann im Juli 2012 mit dem Ziel, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bezug auf Sprechen von Englisch zu fördern, das Angebot für angehende Lehrerinnen und Lehrer zu erweitern und eine Möglichkeit für wissenschaftliche Untersuchungen im Feld der Fremd- beziehungsweise Zweitsprachenvermittlung zu bieten. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am Rhein-Maas-Gymnasium im ersten Jahr, an dem zunächst fünf Lehramtsstudierende teilgenommen haben, ist das Projekt immer weiter gewachsen. So sind inzwischen weitere 62 Lehramtsstudierende zu „Language Coaches“ geworden, wodurch sie 1350 Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen in vier Schulen in wöchentlichen Sitzungen während des Schuljahres bereichert haben und ihre Lehrkünste auf die Probe stellen konnten. Im Juni 2016 wurde das Speak Up! Projekt im Rahmen von RWTH Transparent durch den zweiten Platz des prestigereichen „RWTH Lehrpreises“ gewürdigt. Derzeit ist das achte Jahr des Projektes in Vorbereitung, für das eine weitere Schule im Gespräch ist, in das Netzwerk aufgenommen zu werden.
Mehr Informationen finden Sie auf der Hompage des Instituts für Anglistik und Amerikanistik.