Publikationen
Focus on Empirical Approaches to Narrative. Focus Editors: Jan Alber und Sven Strasen
Das Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik und ACCELS -- Aachen Center for Cognitive and Empirical Literary Studies -- sind stolz einen wertvollen Beitrag in der Publikationslandschaft verkünden zu dürfen. Prof. Dr. Jan Alber, Lehrstuhl für kognitive Literaturwissenschaft, und apl. Prof Sven Strasen, Lehrstuhl für britische Literaturwissenschaft, erarbeiten als Focus Editoren die neuesten Ausgabe der national und international angesehenen Fachzeitschrift Anglistik. Jahrgang 31, Ausgabe 1 (2020)glänzt mit herausragenden Inhalten, innovativen Fragestellungen und renommierten Beitragenden. Zusätzlich zu der redaktionellen und inhaltlichen Leistung Prof. Alber’s und apl. Prof. Strasen’s tragen Caroline Kutsch und Jessica Jumpertz, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an beiden Lehrstühlen, mit ihrem jeweiligen Artikel zu der inhaltlichen Stärke dieser Sonderausgabe bei.
Ausgabe 1 (2020) fokussiert sich auf empirische Ansätze in der Narrationsforschung und präsentiert neueste Erkenntnisse aus der empirischen und kognitiven Narratologie. Das Journal Anglistik enthält fachwissenschaftliche Aufsätze zum gesamten Spektrum der English Studies, von der Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Fachdidaktik. Ein besonderes Anliegen der Zeitschrift ist die Heranführung an innovative Fragestellungen und neue Entwicklungen in den einzelnen Wissenschaftsbereichen des Faches. In konzisen Rezensionen werden wissenschaftliche Neuerscheinungen aus allen Fachgebieten der English Studies vorgestellt.
Anglistik ist das wissenschaftliche Verbandsorgan des Deutschen Anglistenverbandes und erscheint dreimal jährlich (Spring, Summer, Winter). Seit Heft 23.1 (Spring 2012) ist Anglistik kostenfrei als open access online journal verfügbar.
Focus on Empirical Approaches to Narrative. Focus Editors: Jan Alber and Sven Strasen
Beiträge:
Empirical Literary Studies: An Introduction
Jan Alber, Sven Strasen
The Effects of Free Indirect Style in George Eliot's ‘Middlemarch’. A Reader Response Study
Paul Sopcak, Don Kuiken, David S. Miall
Capturing the Ways We Read: Introducing the Reading Habits Questionnaire
Moniek M. Kuijpers, Shawn Douglas, Don Kuiken
Finding Meaning Through Literature: ‘Foregrounding’ as an Emergent Effect
Frank Hakemulder
An Empirical Study of Readers’ Identification with a Narrator
Jessica Jumpertz, Wiebke Tary
Expecting the Unexpected?: Predictive Coding, Pattern Recognition, and Surprise in Narratives
Pia Börgerding, Marie-Christine Benen, Alexander Bergs
Feminist Revisions of the Sonnet in the Works of Patience Agbabi and Sophie Hannah
Wieland Schwanebeck
“All Distress is Food-Related”: T. Coraghessan Boyle’s ‘The Road to Wellville’ (1993)
Peter Freese
Reviews
Eva Ulrike Pirker, Noah Riseman, Anja Höing, Uta Woiwod